Blog

  • Headhunter of the year

    HEADHUNTER OF THE YEAR AWARD

    division one ist nominiert für den Award "Headhunter of the year". In der Königsdisziplin Executive Search wurde division one zu den TOP 6 Personalberatungen in Deutschland gewählt...

     

  • FOCUS Top Personalberater

    division one gehört zu den deutschen TOP 10 Personalberatungen

    division one gehört zu den TOP 10 der führenden Executive Search-Beratungen in Deutschland. Dies ermittelte das Nachrichtenmagazin FOCUS im Rahmen einer mit dem Portal Xing und dem Unternehmen Statista durchgeführten Befragung von mehr als 1.300 Führungskräften aus den Personalbereichen von Unternehmen aus ganz Deutschland...

  • Von der Festanstellung zum HR-Interim-Manager

    Von der Festanstellung zum HR-Interim-Manager

    Sein eigener Chef sein, aber ein Leben wie ein Nomade führen. Existenzängste haben, aber auch mal wählerisch sein können. Sich immer neu beweisen müssen, aber zu attraktiven Tagessätzen arbeiten...

  • FAZ Outplacement

    Wer kündigt, ist ein Nestbeschmutzer.

    Wer kündigt, ist ein Nestbeschmutzer. Diese Einstellung herrscht immer noch in manchen Unternehmen vor, wenn ein Mitarbeiter freiwillig geht. Doch die Gründe für eine Trennung sind in der Regel recht unterschiedlich...

     

  • DDIM interim management

    Interim Management auch 2017 auf Wachstumskurs

    Stets zu Jahresbeginn prognostiziert die Dachgesellschaft Deutsches Interim Management e.V. (DDIM) die Entwicklung der Branche. Die wichtigsten Ergebnisse in diesem Jahr sind...

  • Interim Manager - Gefragte Nomaden

    Interim Manager - Gefragte Nomaden

    Der Interimsmanager ist ein besonderer Typ Mensch, dem es gefällt, ständig von Projekt zu Projekt zu gehen und sich permanent neu beweisen zu müssen. Wer sich für diese Tätigkeit interessiert, sollte ein Unternehmertyp sein, entscheidungsstark, risikobereit und immer auf der Suche nach neuen Herausforderungen.  Die  meisten  der von division one vermittelten Kandidaten sind langjährige Interimsmanager auf Führungsebene im Alter zwischen 40 und Anfang 60 Jahren. Manager auf Zeit sind stressresistent und so reisefreudig wie Nomaden. Interimsmanagement ist eine Lebensphilosophie. Mit der Entscheidung für diese Laufbahn verabschieden Sie sich bewusst von der Linienkarriere. Weiterlesen

    Quelle: personalmagazin / 01-2017 / von Björn Knothe)

  • Interim Manager - An Ruhestand ist nicht zu denken

    Warum aufhören? Interim Manager jenseits der 60...

    Rob Spaans ist 67 Jahre alt. Doch während andere Manager seines Alters auf dem Golfplatz oder beim Segeln den Ruhestand genießen, kümmert sich der Niederländer um das See- und Luftfrachtgeschäft der deutschen Spedition ITG. An den Standorten Amsterdam-Schiphol und Rotterdam trägt er Verantwortung für 70 Mitarbeiter. Doch in vielen Unternehmen ist für angestellte Manager mit 60 Schluss. Kann Spaans nicht loslassen? "Warum sollte er?" fragt Björn Knothe, Geschäftsführer der Stuttgarter Personalberatung division one. "Jenseits der 60 sind heute viele Führungskräfte körperlich fit und verfügen über ein Maximum an Erfahrung", so Knothe. Das kann Michael Lanik bestätigen. Der 68-Jährige arbeitet ebenfalls mit division one zusammen und ist derzeit als Sanierer eines mittelständischen Maschinenbauunternehmens tätig.Weiterlesen.

    (Quelle: IHK Magazin / November / von Walter Beck)

  • Interim Manager - An Ruhestand ist nicht zu denken

    Interim Manager - An Ruhestand ist nicht zu denken

    Eine Rente mit 63 ist für viele heute undenkbar. Michal Lanik ist heute 68 Jahre alt und ist noch jeden Tag als Sanierer und Interim Manager im Einsatz. Der erfahrene Manager und CRO arbeitet mit dem Stuttgarter Provider division one zusammen und ist aktuell in einem Sanierungsprojekt bei einem Maschinenbauunternehmen im Projekt. „Viele Situationen, die in einem Unternehmen auftreten können, kennt man schon“, sagt Lanik. „Oft weiß ich nach dem ersten Gespräch in welche Richtung es geht, dabei entscheide nicht nur Fachwissen.“ Auch Interim Manager Rob Spaans denkt mit 67 Jahren noch lange nicht ans Aufhören. Weiterlesen.

     

  • division one - SOZIAL ENGAGIERT - 2016

    Sozial engagiert 2016

    Im Neuen Schloss in Stuttgart wurde der „Mittelstandspreis für soziale Verantwortung“ in Baden-Württemberg vor 400 Gästen verliehen. division one nahm mit dem jährlichen Event „HAPPY DAY“ an der Ausschreibung teil. 2011 startete division one zusammen mit dem Kinderzentrum St. Josef in Stuttgart diese gemeinsame Aktion. Ziel ist es die Kinder und Jugendlichen, die dort in verschiedenen Wohngruppen zusammen leben, aus ihrem - oft nicht einfachen Alltag - herauszuholen. Hierfür wurde division one unter 307 Bewerbern der Titel „SOZIAL ENGANGIERT 2016“ verliehen.

    Der Mittelstandspreis für soziale Verantwortung hat damit zu seinem zehnjährigen Jubiläum erneut einen Teilnahmerekord aufgestellt. „Uns geht es sehr gut und davon wollen wir ein kleines Stück abgeben“, sagt der CEO der Stuttgarter Personalberatung division one, Björn Knothe. Dieser Grundgedanke steckt hinter dem jährlichen Event HAPPY DAY. „Es ist schön zu sehen, dass so viele Unternehmen aus Baden-Württemberg bereits gesellschaftliche Verantwortung übernehmen und viel Kreativität und Herzblut jedes Jahr in so viele verschiedene Projekte stecken, so Knothe.

    Weiterlesen

     

  • TOP Personalberater division one

    Niedergang der Personalberater durch Digitalisierung?

    Auf keinen Fall! Die erfolgreiche Kandidatensuche im Top-Level ist nur durch professionelle Personalberatungen möglich. Aber es herrscht Bewegung im Markt der Personalberatungen: Seit berufliche Profile von Professionals im Internet nahezu für jeden mehr oder weniger frei zugänglich sind, fühlen sich viele Player und auch Arbeitgeber selbst zum Recruiter oder Personalberater berufen. Was bleibt von der klassischen Personalberatung? Renommierte Personalberatungen wie division one, Kienbaum oder KornFerry diskutierten beim Round Table aktuelle Entwicklungen der Branche.

    Hier geht´s zum vollständigen Bericht

  • TOP Personalberater division one

    Dampfmaschine oder Industrie 4.0 - wie fit sind wir wirklich?

    Wo genau stehen wir auf dem Weg zu Industrie 4.0 und wo liegen Hindernisse und Gefahren? Wir haben mit Herrn Dr. Moritz Hämmerle, Leiter Competence Team Production Excellence am Fraunhofer Institut in Stuttgart, darüber gesprochen.

    Hier geht´s zum vollständigen Interview

  • TOP Personalberater division one

    Raus aus der Komfortzone – so positionieren Sie sich erfolgreich!

    Managementberater und Positionierungsexperte Torsten Koerting war zu Gast bei der DDIM.regional // Baden-Württemberg. Viele Mitglieder und Interessenten des DDIM (Dachverband Deutsches Interim Management) waren gestern in den Business Club Schloss Solitude nach Stuttgart gekommen. Koerting sprach über die Marke „Ich“, einer marktgerechten Positionierung, die Entwicklung klarer Ziele sowie der richtigen Strategie um diese umzusetzen.

    Bereits heute gibt es eine sehr große Anzahl an Interim Managern und konstant kommen weitere auf den Markt. Viele von ihnen sind zu breit aufgestellt und gehen in der großen Masse unter. Das Bespielen der Vertriebskanäle ist oft erfolglos und die Projekte bleiben aus. Doch es geht auch anders. Hierfür wird eine starke Marke „Ich“ immer wichtiger. Sie ist essentiell, um aus der Masse herauszustechen. Weiterlesen

    Zur Bildergalerie

    (Bild: Max Kovalenko)