Blog

  • Manager auf Zeit

    Einsatz auf Zeit

    Interim-Manager springen in der Regel dann ein, wenn es im Unternehmen brenzlig wird. Das macht den Job spannend - aber auch unwägbar.

    Willy von Becker war zuletzt bei EHT im Einsatz. Der Werkzeugmaschinenbauer mit Sitz im badischen Teningen steckte tief in der Krise. Ein "kniffliger Fall", sagt er. "Die Firma befand sich seit Jahren in der Restrukturierung und schrieb rote Zahlen." Im August fing Becker dort an. Drei Monate später war das Unternehmen saniert und an den Laser-Spezialisten Trumpf aus Ditzingen verkauft.

    Solche Feuerwehreinsätze sind die Regel. "Der Einsatz beginnt üblicherweise sofort und findet fast nie am Wohnort statt", sagt Björn Knothe, Geschäftsführer der Stuttgarter Manager-Vermittlung Division One. "Interim-Management ist eine Lebensphilosophie. Die meisten wollen keine Linienkarriere mehr." Lesen Sie weiter.

    ©SZ vom 16.05.2015 / Annika Graf, Peter Lessmann, dpa

     

  • Feuerwehr in der Chefetage

    Feuerwehr in der Chefetage

    Die Deutsche Presse-Agentur (dpa) berichtet unter dem Titel "Feuerwehr in der Chefetage" über die Manager auf Zeit. 

    Interim-Management ist noch ein vergleichsweise junges Berufsbild. Als der heute 51 Jahre alte Becker Mitte der 90er Jahre seinen ersten Einsatz als Controller bei einem größeren mittelständischen Produktionsunternehmen hatte, wusste noch niemand etwas damit anzufangen. „Damals gab es das Berufsbild des Interim-Managers noch nicht und es war schwierig, das anderen zu vermitteln.”

    Feuerwehr in der Chefetage - Interim-Manager arbeiten auf Zeit - Lesen Sie mehr auf:
    http://www.aachener-zeitung.de/ratgeber/bildung-beruf/feuerwehr-in-der-chefetage-interim-manager-arbeiten-auf-zeit-1.1069618#plx1283937449
    Interim-Management ist noch ein vergleichsweise junges Berufsbild. Als der heute 51 Jahre alte Becker Mitte der 90er Jahre seinen ersten Einsatz als Controller bei einem größeren mittelständischen Produktionsunternehmen hatte, wusste noch niemand etwas damit anzufangen. „Damals gab es das Berufsbild des Interim-Managers noch nicht und es war schwierig, das anderen zu vermitteln.”

    Feuerwehr in der Chefetage - Interim-Manager arbeiten auf Zeit - Lesen Sie mehr auf:
    http://www.aachener-zeitung.de/ratgeber/bildung-beruf/feuerwehr-in-der-chefetage-interim-manager-arbeiten-auf-zeit-1.1069618#plx1283937449
    Interim-Management ist noch ein vergleichsweise junges Berufsbild. Als der heute 51 Jahre alte Becker Mitte der 90er Jahre seinen ersten Einsatz als Controller bei einem größeren mittelständischen Produktionsunternehmen hatte, wusste noch niemand etwas damit anzufangen. „Damals gab es das Berufsbild des Interim-Managers noch nicht und es war schwierig, das anderen zu vermitteln.”

    Feuerwehr in der Chefetage - Interim-Manager arbeiten auf Zeit - Lesen Sie mehr auf:
    http://www.aachener-zeitung.de/ratgeber/bildung-beruf/feuerwehr-in-der-chefetage-interim-manager-arbeiten-auf-zeit-1.1069618#plx1283937449

    Solche Feuerwehreinsätze sind die Regel. „Der Einsatz beginnt üblicherweise sofort und findet fast nie am Wohnort statt”, sagt Björn Knothe, Geschäftsführer der Stuttgarter Manager-Vermittlung division one. „Interim-Management ist eine Lebensphilosophie. Die meisten wollen keine Linienkarriere mehr.” Interim-Management ist noch ein vergleichsweise junges Berufsbild. Als der heute 51 Jahre alte Willy von Becker Mitte der 90er Jahre seinen ersten Einsatz als Controller bei einem größeren mittelständischen Produktionsunternehmen hatte, wusste noch niemand etwas damit anzufangen. „Damals gab es das Berufsbild des Interim-Managers noch nicht und es war schwierig, das anderen zu vermitteln.”

    Solche Feuerwehreinsätze sind die Regel. „Der Einsatz beginnt üblicherweise sofort und findet fast nie am Wohnort statt”, sagt Björn Knothe, Geschäftsführer der Stuttgarter Manager-Vermittlung Division One. „Interim-Management ist eine Lebensphilosophie. Die meisten wollen keine Linienkarriere mehr.”

    Feuerwehr in der Chefetage - Interim-Manager arbeiten auf Zeit - Lesen Sie mehr auf:
    http://www.aachener-zeitung.de/ratgeber/bildung-beruf/feuerwehr-in-der-chefetage-interim-manager-arbeiten-auf-zeit-1.1069618#plx1116627256


    Weitere deutsche Medien haben die Meldung bereits aufgegriffen.

    Klicken Sie hier, um die Meldung aufzurufen (Beispiel: Aachener Zeitung).

  • Interim Management Projekt

    Die beste Vorbereitung für ein Projekt? Nehmen Sie sich drei Wochen Urlaub!

    Interview mit Herrn Dr. Willy von Becker

    Als Interim Manager mit 14 Jahren Erfahrung war Herr Dr. von Becker von August 2014 bis Februar 2015 als interimistischer Geschäftsführer bei der EHT Werkzeugmaschinen GmbH tätig. Durch seinen Einsatz konnte das Unternehmen wieder in die Gewinnzone gebracht werden....Lesen Sie weiter Teil 1 Teil 2

    (Quelle: DDIM Interim Manager Magazin/ 07.04.2015 / von Margit Hermann)

  • Wolfgang Clement division one
    Wolfgang Clement auf Schloss Solitude

    Superminister auf Schloss Solitude

    „Ich habe die Freiheit des Alters, über das reden zu können was ich möchte – und das werde ich auch tun“

    Mit diesen Worten beginnt Wolfgang Clement seinen Vortrag im beeindruckenden Ambiente von Schloss Solitude in Stuttgart. Die  vier Veranstalter Bethmann Bank, DDIM, division one und Kloepfel Consulting haben zum Frühjahrsempfang mit 120 exklusiven Gästen aus Wirtschaft und Politik geladen. Der Empfang fand im Rahmen des regelmäßig stattfindenden DDIM Regionaltreffens Baden-Württemberg, statt.

    Erfahren Sie mehr in einem Bericht von Klaus Wieschemeyer / Schwäbische Zeitung

    (Quelle: Schwäbische Zeitung/ 14.03.2015 / von Klaus Wieschemeyer)

  • Personalberatung Björn Knothe

    Waiblinger findet die passenden Bosse

    Interimsmanager sind im globalen Markt gefragt / Björn Knothe ist ein gefragter Personalberater

    Interimsmanager sind rastlose Wesen. Sie haben keine Arbeitgeber, sondern Auftraggeber. Von solchen werden sie in Unternehmen geschickt, um für eine bestimmte Zeit Führungsaufgaben zu übernehmen.  Man fühlt sich an George Clooney erinnert, der im Hollywoodfilm „Up in the air“ im Auftrag von Firmenbossen überall auf der Welt für dickes Geld als Kurzzeitvorgesetzter Angestellte entlässt, ungerührt, weil ohne persönliche Bindung zum Personal. Björn Knothe kennt dieses Bild, sagt aber, dass es verzerrt sei, er dieser Sorte Manager doch eher selten begegnet. „Natürlich sind Interimsmanager ein besonderer Typ Mensch“, stellt er fest. „Man muss das wollen, ständig vor neue Herausforderungen gestellt zu werden, sich ständig beweisen zu müssen.“ Letzten Endes werde von einem Auftraggeber nicht Skrupellosigkeit honoriert, sondern der „riesige Erfahrungsschatz“ eines Interimsmanagers. Lesen Sie weiter

    (Quelle: Waiblinger Kreiszeitung/ 04.03.2015 / Ausgabe Nr. 52 von Uwe Roth)

  • Interim Manager Sachverstand

    Hilfe durch Sachverstand von außen

    Viele Unternehmen greifen in kniffligen Situationen auf Interim-Manager zurück

    In der Regel holen Unternehmen Interim-Manager ins Boot, wenn es besondere Situationen zu bewältigen gilt. „Das kann eine Schieflage sein, die eine Sanierung erforderlich macht, oder die Gründung einer neuen Fabrik irgendwo im Ausland“, erklärt Björn Knothe. Er ist Chef der Personalvermittlung Division One“ mit Sitz in Stuttgart, die sich auf die Vermittlung von Interim-Managern wie Helmuth Raschke spezialisiert hat. „Unsere Leute ziehen den Job durch“, sagt Knothe. Dabei hilft den Übergangs-Chefs, dass sie genau die Situationen bereits oft erlebt haben, vor denen das Unternehmen aktuell steht. die Zukunft des Interim Management glaubt auch Helmuth Raschke. Auch er betont die Vorteile für beide Seiten. Im Unternehmen werde man als Externer wahrgenommen. „Als solcher kann ich auch unangenehme Dinge ansprechen und werde angehört“, hat er festgestellt. Die Bereitschaft zur Anpassung ist dabei aber unabdingbar. Lesen Sie weiter

    (Quelle: Badische Neueste Nachrichten / 18.02.2015 / Ausgabe Nr. 40 von Wolfgang Voigt)

  • Manager auf Zeit

    Heiß begehrt: Manager auf Zeit

    Die Deutsche Presse-Agentur (dpa) berichtet unter dem Titel "Heiß begehrt: Manager auf Zeit" über die aktuelle Marktprognose der Dachgesellschaft Deutsches Interim Management e. V. (DDIM), die von einem Wachstum der Honorare in Höhe von rund zehn Prozent in 2015 ausgeht. Laut der Branchenumfrage der DDIM wird sich das Markvolumen bis Ende des Jahres auf 1,5 Milliarden Euro summieren. 2014 lag dieser Wert noch bei 1,35 Milliarden Euro. Die Zahl der Interim Manager, die auf der ersten oder zweiten Führungsebene eingesetzt werden, wird 2015 auf 7.500 steigen. Ein Plus von über sieben Prozent zum Vorjahr.

    Die DDIM hat darüber hinaus zwei Unternehmer, die Manager auf Zeit einsetzen, an die dpa vermittelt. Bei der Kontaktvermittlung hat maßgeblich der Interim Management-Provider division one, assoziierter Partner der DDIM, unterstützt.

    Zahlreiche deutsche Medien haben die Meldung bereits aufgegriffen.

    Klicken Sie hier, um die Meldung aufzurufen (Beispiel: Weser Kurier).

  • Internationale High Potentials

    Internationale High Potentials für Deutschland

    Die 40 internationalen Studierende des MBA Studienganges an der Hochschule Pforzheim waren vom Vortrag „How to apply?“ von Björn Knothe, Geschäftsführer der Stuttgarter Personalberatung division one, begeistert.

    Die internationalen Führungskräfte von morgen rüsten sich für die Herausforderungen des deutschen Arbeitsmarktes und nutzten deshalb die Chance Informationen und Tipps zum Bewerbungsprozess und dem deutschen Arbeitsmarkt direkt vom Experten zu bekommen. „Alle 40 Studierende, die alle in Ihren Heimatländern ein Erststudium absolviert haben und bereits bis zu acht Jahren Arbeitserfahrung aufweisen können, haben auf meine Frage wo sie ihre Zukunft sehen darauf geantwortet, dass sie hier in Deutschland die nächsten Jahre ihre Karriere fortsetzen wollen“, so Knothe. Das ist auch gut so, denn mit Ihren sprachlichen Kenntnissen und interkulturellen Erfahrungen aus dem eigenen Heimatland sind die High Potentials für den deutschen Arbeitsmarkt in Zukunft unverzichtbar.

  • SWR1 Arbeitsplatz

    SWR 1 Arbeitsplatz - division one im Interview

    Interim Management bei der Sendung SWR 1 Arbeitsplatz (Björn Knothe / Geschäftsführer division one, Helmuth Raschke / Interim Manager und Stefan Gimber / Prokurist ADMEDES Schuessler GmbH im Gespräch)

    Hier geht´s zum Beitrag >>

  • Fachkräftemangel

    Fachkräftemangel? Selbst schuld!

    Für dieselbe Position bekommen die einen Unternehmen ihren Wunschmitarbeiter, die anderen suchen vergebens. Die Ursache liegt nicht in einem schwierigen Arbeitsmarkt, sondern an eigenen Fehlern. Und die beruhen meist auf einem überholten Selbstbild.

    Flexibilität ist ein weiteres Thema, bei dem entscheidende Fehler passieren. „Viele sind nicht mehr bereit, wegen eines Jobs mit der ganzen Familie umzuziehen und wollen daher einen Tag im Home-Office arbeiten. Damit tun sich Unternehmen noch schwer“, so Knothe, Geschäftsführer der Personalberatung division one. Lesen Sie weiter Seite 1 / Seite 2

    (Quelle: Wirtschaftsmagazin econo/ Nr. 23/2014 / von Michael Hölle)

  • soziales engagement
    soziales engagement

    Zu Gast bei Freunden

    „Uns geht es sehr gut, davon wollen wir anderen etwas abgeben“ 

    Aus diesem Gedanken entstand die Idee mit oft stark benachteiligten Kindern und Jugendlichen eine tolle gemeinsame Aktion zu starten um sie aus ihrer gewohnten und oft schweren Umgebung herauszuholen und Ihnen ein nicht alltägliches Erlebnis zu schenken. Seit 2011 starten wir mit der kompletten Firma division one und den Kindern und Jugendlichen von St. Josef in Stuttgart jedes Jahr eine gemeinsame sportliche Aktivität. In den vergangenen Jahren waren wir bei unserem gemeinsamen HAPPY DAY Kanu fahren auf dem Neckar, Klettern in einem Waldklettergarten, mit Floß Bau auf einem See, bei einer GPS Schnitzeljagd sowie einer Besichtigung der Produktionsstätten von Porsche aktiv. Lesen Sie weiter.