Optimale Besetzung von Aufsichtsrats- und Beiratspositionen
Board Members
Die zunehmende Professionalisierung und Spezialisierung in den Führungsebenen erstreckt sich auch in die Aufsichtsgremien. Mittlere und große Unternehmen achten bei der Auswahl von Beirats- und Aufsichtsratsmitgliedern nun verstärkt auf Qualifikation und Kompetenz statt auf persönliche Kenntnis oder Reputation. Die wichtige Funktion dieses Gremiums als Kontrollinstanz und strategischer Partner wird dadurch gestärkt, was national und international Wettbewerbsvorteile sichert.
Strategische Vorteile und ökonomischen Erfolg sichern
Aufsichts- und Beiräte sind mehr als bloße Symbolinstanzen. Richtig besetzt, werden sie zu wertvollen strategischen Partnern, die kritisch prüfen, weil sie unabhängig sind, und klug beraten, weil sie mehr Weitblick in unternehmerische Entscheidungen einfließen lassen.
Auch hier ist der Qualitätsanspruch mittlerweile hoch und der Wettstreit um die klügsten Köpfe entbrannt. Diese sind rar und schwer zu finden, insbesondere weil sie aufgrund der notwendigen Unabhängigkeit von der Unternehmensführung nicht aus deren persönlichem Netzwerk besetzt werden sollten.
Was die Suche nach geeigneten Kandidatinnen und Kandidaten zudem erschwert, ist die Frage, wie deren Kompetenz am besten zu beurteilen ist und in welchem Maße sie sich mit den Werten des Unternehmens identifizieren, für das sie tätig werden.
Handverlesene Top-Kandidaten für Ihre Beirats- und Aufsichtsratsposten
Während Beiräte freiwillig eingesetzt werden, ist die Ernennung von Aufsichtsräten bei zahlreichen Unternehmen wie Aktiengesellschaften, mittelständischen Familienunternehmen und Portfoliounternehmen von Finanzinvestoren sowie Family Offices gesetzlich vorgeschrieben. Dennoch haben beide Gremien vergleichbare Aufgaben und dieselben Anforderungen an die Kompetenz ihrer Mitglieder.
division one findet und vermittelt gezielt erfahrene und qualifizierte Kandidaten für Ihren Aufsichtsrat oder Beirat. Dafür klären wir umfassend Ihren Bedarf und erstellen ein detailliertes Anforderungsprofil, das uns als Basis für die anschließende Recherche dient. Die Identifikation passender Kandidatinnen und Kandidaten erfolgt über unser internationales Expertennetzwerk sowie mithilfe unseres Workflow-basierten Prozesses deep5S®.
deep5S®: Top-Manager finden und binden
Der Erfolg eines Beirats- oder Aufsichtsratsmitglieds ist schwer messbar. Baden-Württembergs Ministerpräsident a. D. Günther H. Oettinger formulierte dies im Gespräch mit division one so: „Ein Aufsichtsrat ist nicht in Zahlen gegossen.“ Umso herausfordernder ist es, passende Kandidaten zu definieren, zu identifizieren und langfristig an Ihre Organisation zu binden.
Mit deep5S® (division one Evidenced Executive Search Process) hält division one das passende Tool bereit, um diese Aufgabe gezielt und strukturiert anzugehen und in kurzer Zeit erfolgreich abzuschließen.
one.visionary.board
Mit one.visionary.board präsentieren wir Ihnen eine hochwertige Informationsplattform rund um die Themen Aufsichtsrat und Beirat – mit Interviews, Diskussions- sowie Frage- und Antwortrunden und weiterführendem Material. Nutzen Sie unseren Mitgliederbereich und sichern Sie sich Ihren kostenlosen Zugriff auf alle bisherigen und kommenden one.visionary.board Beiträge. Hierzu zählen u. a. folgende spannende Interviews:
- mit Günther H. Oettinger, Ministerpräsident a. D. von Baden-Württemberg und EU-Kommissar, zum Thema „Wie wichtig ist ein Aufsichtsrat/Beirat für ein Unternehmen?“
- mit Daniela Weber-Rey, Wirtschaftsanwältin und Aufsichts- bzw. Verwaltungsrätin, zum Thema „Corporate Governance im Wandel und in der Zukunft“
- mit Gabriele Sons, Mitglied von nicht-geschäftsführenden und geschäftsführenden Vorständen mit Verantwortung für Personalwesen, zum Thema „Mehr Personalkompetenz in Aufsichtsgremien – moderne Human Resource Tools auch im Aufsichtsrat?“
- mit Walter Döring, stellvertretender Ministerpräsident und Wirtschaftsminister a. D. des Landes Baden-Württemberg, zum Thema „Beiräte in familiengeführten Unternehmen“
- mit Christine Wolff, Unternehmensberaterin aus Hamburg, zum Thema „Wege in den Aufsichtsrat“
Die Interviews dauern jeweils ca. 1 Stunde und finden monatlich statt. Wir wünschen Ihnen viel Freude und hervorragende Aha-Erlebnisse!
Member Area
Sie haben eine Ausgabe verpasst, oder möchten eine Folge nachschauen?
Loggen Sie sich ein, um Zugriff auf exklusive Inhalte von division one zu haben.
Kompetente Partner bei der Besetzung Ihrer Kontrollgremien
division one bündelt die Placement-Kompetenz von Jahrzehnten in den Bereichen Executive Search und Board Members und stellt Ihnen mit CEO Björn Knothe und Director Nicolaus von Heyden-Linden zwei Top-Level-Berater zur Seite. Beide sind darüber hinaus zertifiziert durch den Beirat-BW für Beiräte. Sie unterstützen erfolgreich Mittel- bis Großbetriebe aus dem gehobenen Mittelstand sowie DAX-Unternehmen.
Björn Knothe
Als CEO von division one hat Björn Knothe mehr als 20 Jahre Erfahrung im Personalberatungsbusiness. In dieser Zeit hat er sich neben herausragendem Know-how in der Besetzung von Fach- und Führungskräften viel Kompetenz und ein großes nationales und globales Experten-Netzwerk erarbeitet, das für Ihre Kandidatensuche den entscheidenden Wettbewerbsvorsprung sicherstellt. Bei divison one hat Herr Knothe den Bereich Board Members bzw. Non-Executive Directors unmittelbar nach der Gründung ins Leben gerufen und betreut ihn seither mit großem Erfolg.
Nicolaus von Heyden-Linden
Nicolaus von Heyden-Linden ist der Fachexperte bei der Besetzung von Aufsichtsräten und Beiräten. Mit dem Fokus auf Familienunternehmen und den gehobenen Mittelstand stellt er hier seit mehr als 12 Jahren seine Placement-Kompetenz erfolgreich unter Beweis. Zudem betreut er zahlreiche Formate wie one.visionary.board (OVB) oder die Interviewreihe „NACHGEFRAGT“ zum Thema Beiräte mit Rudolf X. Ruter, mit denen Herr von Heyden-Linden den professionellen Diskurs in seinem Fachbereich über Landesgrenzen hinaus prägt und gestaltet.
